Kündigung durch Arbeitnehmer: Vorlage & Anleitung
Sie möchten selbst kündigen und sind sich unsicher, wie Sie Ihr Kündigungsschreiben korrekt formulieren? Mit unserer kostenlosen Muster-Vorlage gelingt die Eigenkündigung rechtssicher, fristgerecht und professionell. Laden Sie den Musterbrief als Word- oder PDF-Datei herunter und passen Sie ihn mit wenigen Klicks an.
Was Sie bei der Eigenkündigung beachten sollten
- Die Kündigung muss schriftlich erfolgen - eine E-Mail ist nicht ausreichend.
- Beachten Sie die vertraglich oder gesetzlich geregelte Kündigungsfrist.
- Das Schreiben muss handschriftlich unterschrieben und dem Arbeitgeber rechtzeitig zugehen.
Musterbrief: Kündigung durch Arbeitnehmer
Mit einem Klick auf einen der folgenden Links können Sie die Vorlage kostenlos als PDF oder Word Dokument herunterladen:
So nutzen Sie die Vorlage richtig
- Tragen Sie Ihre persönlichen Daten und den Namen des Arbeitgebers ein.
- Ergänzen Sie das Kündigungsdatum unter Berücksichtigung Ihrer Kündigungsfrist.
- Drucken Sie das Schreiben aus und unterschreiben Sie es handschriftlich.
- Übergeben oder senden Sie es rechtzeitig und nachweisbar an Ihren Arbeitgeber.
Rechtlicher Hinweis
Hinweis: Wenn Sie selbst kündigen, kann das zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen. Informieren Sie sich daher im Vorfeld bei der Agentur für Arbeit oder lassen Sie sich von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht rechtlich beraten.
Haftungsausschluss: Unsere Musterbriefe wurden mit größter Sorgfalt erstellt und dienen der allgemeinen Orientierung. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und ersetzen keine individuelle Prüfung durch eine fachkundige Stelle oder einen Rechtsanwalt. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für die Aktualität, Vollständigkeit und rechtliche Wirksamkeit übernehmen wir keine Haftung.